Digitale und analoge Repeater im Norden
Wir sind eine kleine Gruppe von Funkfreunden aus Ortsverbänden im VFDB und DARC die Freude an den digitalen Betriebsarten haben und sich in ihrer Freizeit um den Amateurfunkdienst kümmern. Unter “Standorte” sind Informationen zu den jeweiligen Repeatern zu finden.
Alle DMR Repeater sind regional in der Talkgroup 8 im Cluster “AFu-Nord” im Brandmeister Netz zusammengeschaltet und extern in der Talkgroup 26225 erreichbar. DB0PC ist dabei die Ausnahme und ist regional im Cluster TG26222 Ostholstein-Nord.
Rufzeichen |
Standort |
QRG (MHz) |
Mode |
Parameter |
DM0SL VFDB |
Schleswig JO44SM |
438,5375 |
DMR BM |
TG 8 AFu-Nord, 26225 |
DM0SL VFDB |
Schleswig JO44SM |
439,4875 |
C4FM |
Wires-X SH/HH |
DM0SL VFDB |
Schleswig JO44SM |
439,9875 |
Funkruf |
DapNet DL-SH |
DM0SL VFDB |
Schleswig JO44SM |
434,7875 |
TETRA DMO |
Vernetzt mit DB0XN |
DB0XN VFDB |
Bredstedt JO44LP |
439,950 -9,4 |
DMR BM |
TG 8 AFu-Nord, 26225 |
DB0XN VFDB |
Bredstedt JO44LP |
438,550 |
C4FM |
Wires-X SH/HH |
DB0XN VFDB |
BredstedtJO44LP
|
438,950 |
FM |
|
DB0XN VFDB |
Bredstedt JO44LP |
434,7625 |
Tetra DMO |
Vernetzt mit DM0SL |
DB0XN VFDB |
Bredstedt JO44LP |
439,9875 |
Funkruf |
DapNet DL-SH |
DB0XN VFDB |
Bredstedt JO44LP |
145,675 |
FM |
|
DM0FL |
Flensburg-Land JO44RT |
439,825 -9,4 |
DMR BM |
TG 8 AFu-Nord, 26225 |
DM0FL |
Flensburg-Land JO44RT |
438,525 |
C4FM |
Multimode mit 67Hz CTCSS TX für FM |
DM0FL |
Flensburg-Land JO44RT |
145,7625 |
FM |
|
DM0FL |
Flensburg-Land JO44RT |
434,7375 |
TETRA DMO |
|
DM0FL |
Flensburg-Land JO44RT |
439,9875 |
Funkruf |
DapNet DL-SH |
DB0HUS |
Husum JO44ML |
438,425 |
DMR BM MMDVM |
TG 8 AFu-Nord, 26225 |
DB0HUS |
HusumJO44ML |
438,425 |
C4FM MMDVM |
YSF DL DE NORD |
DB0HUS |
HusumJO44ML |
438,425 |
D-Star MMDVM |
DCS und REF |
DB0HUS |
HusumJO44ML |
439,150 |
FM |
-7,6 MHz Shift |
DB0AFU |
SilberstedtJO44QN |
430,3875 simplex |
DMR BM MMDVM |
TG 26225 AFU-Nord HotSpot |
DB0AFU |
SilberstedtJO44QN |
430,3875 simplex |
C4FM MMDVM |
YSF DL DE NORD |
DB0AFU |
SilberstedtJO44QN |
430,3875 simplex |
D-Star MMDVM |
DCS und REF |
DB0HEI VFDB |
HeideJO44NE |
438,3375 |
DMR BM |
TG 8 AFu-Nord, 26225 |
DB0HEI VFDB |
HeideJO44NE |
438,6125 |
C4FM |
WiresX SH/HH |
DB0HEI VFDB |
HeideJO44NE |
145,775 |
FM |
-0,6MHz Shift |
DB0HEI VFDB |
HeideJO44NE |
439,050 |
FM |
-7,6 MHz Shift |
DB0HEI VFDB |
HeideJO44NE |
439,9875 |
Funkruf |
DapNet DL-SH |
DB0EK VFDB |
Hennstedt |
438,600 |
C4FM und FM |
Multimode 67 Hz Subaudio |
DB0PC |
Bungsberg JO54IF |
438,3875 |
DMR BM |
In Kürze online im BM |
DB0PC |
Bungsberg JO54IF |
439,100 |
FM / C4FM |
Multimode mit 67Hz Subaudio |
DB0PR |
Armstedt JO43WX |
439,350 |
FM/C4FM |
Multimode mit 67Hz Subaudio |
weiß = Online
Grün = Geplant
Blau = Testbetrieb
Rot = Offline
VFDB = Fernmeldeturm der DFMG. Standort des VFDB
Historie
DM0SL in Schleswig wurde 2015 als der erste funktionalen Multi-Digitalmode-Repeater in Schleswig-Holstein mit C4FM und D-Star in Betrieb genommen. Im Januar 2016 kam DMR und 2017 TETRA DMO bei DM0SL und DB0XN als Experiment hinzu. Für digitale Experimente auf Nutzerwunsch ist TETRA auch bald für DM0FL geplant, weil sich einige Funkamateure bei Flensburg bereits Tetra-Geräte besitzen.
Im Sommer 2016 bekam auch DB0PC auf dem Bungsberg einen Digital Repeater. Der NDR Standort Flensburg-Land auf dem Fuchsberg besticht im Norden durch eine fantastische Abdeckung in FM, DMR und C4FM. Damit ist Schleswig-Holstein gut für digitalen Funkbetrieb ausgeleuchtet.
Für Funkamateure im Urlaub oder zu Besuch im schönsten Bundesland der Welt, lohnt es sich auf jedem Fall ihre Funkgeräte für die digitalen Betriebsarten mitzunehmen.
Eure Unterstützung für uns
Wer uns unterstützen möchte, findet hier Informationen.
Gesamtausleuchtung unserer Repeater in Schleswig-Holstein
Ein Klick auf den Antennenplot öffnet die Übersichtskarte im neuen Fenster.
Bei Fragen meldet Euch einfach bei uns.
Eure Repeatergruppe Nord im VFDB und DARC
DB5NU Peter Stangl Z79, M13
DJ3LE Hans-Jürgen Marx Z79, M15
DC9LR Michael Gottburg Z79
DL6LIM Iven Müller V25
DO5FL Tycho Mohn M03